Doris Pusch

Ich unterstütze Schulen dabei Kinder erfolgreich in die Zukunft zu führen.

Wählen Sie aus meinem Angebot aus und kontaktieren Sie mich.

DIGITALE KOMPETENZ

Es werden in den nächsten Wochen laufend neue Module vorgestellt, die die Digitale Kompetenz der Schülerinnen und Schüler verbessern.

Die Inhalte werden spielerisch erarbeitet und helfen die Sicherheit im Umgang mit Digitalen Medien zu erhöhen.

Das Handy ist unser treuer Begleiter. ABER was weiß unser Handy alles über uns und worauf sollten wir achten? Antworten auf diese Fragen erhältst DU in meinem Workshop. Den gesamten Workshopinhalt findest DU im angehängten PDF.

Je nach Interesse und Vorwissen gehe ich auf die jeweiligen Themen detaillierter oder oberflächlicher ein.
Wir erarbeiten uns die Themen anhand von Übungen, bei denen DU das Gelernte gleich anwenden kannst.

DU möchtest DEIN Wissen gleich jetzt testen? Hier findest DU gute Lernmodule, wo einige Themen behandelt werden. Viel Spaß beim Lernen;-)

Kennst DU deinen Browserverlauf?

Wir erkunden gemeinsam warum der Browserverlauf so interessant ist und warum es manchmal besser ist, anonym zu surfen. 

Dreh deinen eigenen Film;-)

Wir starten mit einfachen Szenen für dein erstes Video. DU wirst Legofiguren oder Playmobilfiguren zum Leben erwecken. Hinterlegte Geräusche, Sprachaufnahmen und Musik machen aus deinem Video einen professionellen Kurzfilm.

TIKTOK, INSTAGRAM und WHATSAPP – Muss das sein?

Es befinden sich viele Apps auf unseren Handys, mit denen wir viel Zeit verbringen. Wie diese Anwendungen zusammenspielen und welche Daten gesammelt werden, versuchen wir gemeinsam herauszufinden.

Coole Flyer zu angesagten Apps findest DU bei SAFERINTERNET.

Heute schon Cookies akzeptiert?

Wozu braucht man eigentlich Cookies? Was bedeutet Tracking? Diesen Fragen und anderen wichtigen Themen gehen wir auf den Grund.

Einen interessanten Artikel zu diesem Thema findest DU bei SAFERINTERNET.

Was bedeutet End-to-End-Verschlüsselung und warum ist eine Web-Seite, die mit http:// anfängt, unsicher?
DU hast doch nichts zu verstecken, oder?

Warum Verschlüsselung von Nachrichten Sinn macht, erfährst DU in diesem Modul.

Echt oder Fake?

Es werden leider immer mehr Phishing-E-Mails, Gratisangebote per SMS, WhatsApp-Kettenbriefe, u.v.m. verschickt. Ich zeige DIR worauf DU achten musst.

Folgende Internetseite liefert einen Überblick über aktuelle Fallen im Internet: WATCHLIST 

LEGO - WIE DU ES NOCH NICHT KENNST!

Kreativworkshop für Kinder von 6-10 Jahren.

LEGO® SERIOUS PLAY® fördert Kommunikation und vernetztes Denken. Die Methode unterstützt Kinder dabei spielerisch neue Ideen zu entwickeln. Sie macht abstrakte Ideen greifbar und bietet eine geeignete Plattform, um Szenarien spielerisch zu erproben.

Die Kinder bauen während des Workshops Legomodelle und reflektieren dabei in der Gruppe das Gelernte.

Legoworkshop mit Schüler
Legoworkshop mit Schülerinnen

25 JAHRE ERFAHRUNG

IT-Wissen für Schülerinnen und Schülern

Ich gebe interessante Einblicke in die Welt der IT und beantworte folgende Fragen:

  • Wie läuft ein IT-Projekt ab?
  • Warum werden bestimmte Daten in einem Formular abgefragt und was wird damit geprüft?
  • Datenschutz, notwendig oder lästig?
  • u.v.m.

in 365 Tagen klimafit

Es werden in den nächsten Wochen neue Module vorgestellt, die sich mit den 17 SDG-Zielen der Vereinten Nationen auseinandersetzen. Die Grundlagen liefert der Klimafit-Kalender. Mehr zu diesem Projekt findest DU unter klimafit.

Die Inhalte werden spielerisch erarbeitet und helfen den Alltag klimafreundlicher zu gestalten.

Kennst DU den Inhalt in deinem Kleiderschrank?

Wir erkunden gemeinsam was sich alles in deinem Kleiderschrank versteckt. Hilfreiche Apps zum Scannen der Labels in deinen T-Shirts werden gesucht und angewendet. Hier zwei coole Apps, die DU dir kostenlos herunterladen kannst:

Wir füllen gemeinsam DEINEN Speiseplan aus und besprechen, welche lange Reise die Lebensmittel hinter sich haben, bevor diese auf deinem Teller landen. Die Begriffe „regional“ und „saisonal“ werden besprochen und erklärt.

Jedes gespeicherte Bild, jede SMS, jede Mail, jeder Like, jeder Post verursacht Datenschmutz.

Wir besprechen, wie wir den Datenmüll reduzieren können, ohne auf die Features der neuen Medien verzichten zu müssen.

Um zu wissen, wo man steht, sollte man seinen aktuellen CO2-Verbrauch und/oder seinen aktuellen Fußabdruck ermitteln. Hier findest DU 2 Links, wo DU deinen persönlichen Verbrauch ermitteln kannst:

Ein guter Tag hat 100 Punkte. Hierbei handelt es sich um eine andere Art der Berechnung von Treibhausgasen. Den Test kannst DU im Web oder mit einer APP durchführen. Der Link dazu lautet: eingutertag.org

DU möchtest spielerisch mehr über nachhaltiges Verhalten lernen? Dann ist der Nachhaltigkeits-Escape-Room genau das richtige Modul für DICH. Es werden Themen wie

  • Wasser,
  • Müll,
  • Energie,
  • Mode
  • Lebensmittel

in eigenen Räumen behandelt. Starte auch DU einen Escape-Room in deiner Schule. Ich unterstütze DICH gerne dabei.

JUGENDCOACHING

Unterstützung von Schülerinnen und Schülern

Als Coach fungiere ich als Bindeglied zwischen

  • Schülerinnen/Schülern
  • Lehrerinnen/Lehrern
  • und Eltern

Meine Berufserfahrung in der IT-Branche ist ein Vorteil, um mit IT-affinen Jugendlichen leichter ins Gespräch zu kommen. Meine bisherigen Projekterfahrungen vermitteln Kompetenz und Lebenserfahrung. 

Im Coaching nehme ich mir Zeit um die Probleme zu verstehen und kann den Jugendlichen Werkzeuge mitgeben, die ihnen helfen ihre Ziele zu definieren und zu erreichen.

INTERESSE GEWECKT?

Dann kontaktieren Sie mich und wir besprechen, wie ich mich in ihrer Schule einbringen kann. So bereiten wir gemeinsam Schülerinnen und Schüler gut auf ihre Zukunft vor.

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!

Doris Pusch
Skip to content