Ich unterstütze Schulen dabei Kinder erfolgreich in die Zukunft zu führen.
Wählen Sie aus meinem Angebot aus und kontaktieren Sie mich.
Hier finden sich Module, die die Digitale Kompetenz der Schülerinnen und Schüler fördern.
Die Inhalte werden spielerisch erarbeitet und helfen die Sicherheit im Umgang mit Digitalen Medien zu erhöhen.
Das Handy ist unser treuer Begleiter. ABER was weiß unser Handy alles über uns und worauf sollten wir achten? Antworten auf diese Fragen erhältst DU in meinem Workshop. Den gesamten Workshopinhalt findest DU im angehängten PDF.
Je nach Interesse und Vorwissen gehe ich auf die jeweiligen Themen detaillierter oder oberflächlicher ein.
Wir erarbeiten uns die Themen anhand von Übungen, bei denen DU das Gelernte gleich anwenden kannst.
DU möchtest DEIN Wissen gleich jetzt testen? Hier findest DU gute Lernmodule, wo einige Themen behandelt werden. Viel Spaß beim Lernen;-)
Kennst DU deinen Browserverlauf?
Wir erkunden gemeinsam warum der Browserverlauf so interessant ist und warum es manchmal besser ist, anonym zu surfen.
Dreh deinen eigenen Film;-)
Wir starten mit einfachen Szenen für dein erstes Video. DU wirst Legofiguren oder Playmobilfiguren zum Leben erwecken. Hinterlegte Geräusche, Sprachaufnahmen und Musik machen aus deinem Video einen professionellen Kurzfilm.
TIKTOK, INSTAGRAM und WHATSAPP – Muss das sein?
Es befinden sich viele Apps auf unseren Handys, mit denen wir viel Zeit verbringen. Wie diese Anwendungen zusammenspielen und welche Daten gesammelt werden, versuchen wir gemeinsam herauszufinden.
Coole Flyer zu angesagten Apps findest DU bei SAFERINTERNET.
Heute schon Cookies akzeptiert?
Wozu braucht man eigentlich Cookies? Was bedeutet Tracking? Diesen Fragen und anderen wichtigen Themen gehen wir auf den Grund.
Einen interessanten Artikel zu diesem Thema findest DU bei SAFERINTERNET.
Was bedeutet End-to-End-Verschlüsselung und warum ist eine Web-Seite, die mit http:// anfängt, unsicher?
DU hast doch nichts zu verstecken, oder?
Warum Verschlüsselung von Nachrichten Sinn macht, erfährst DU in diesem Modul.
Kreativworkshop für Kinder von 6-10 Jahren.
LEGO® SERIOUS PLAY® fördert Kommunikation und vernetztes Denken. Die Methode unterstützt Kinder dabei spielerisch neue Ideen zu entwickeln. Sie macht abstrakte Ideen greifbar und bietet eine geeignete Plattform, um Szenarien spielerisch zu erproben.
Die Kinder bauen während des Workshops Legomodelle und reflektieren dabei in der Gruppe das Gelernte.
Es handelt sich um ein App-gestütztes Brettplanspiel zur Klima- und Umweltbildung für Jugendliche ab 13 Jahren.
Das Spiel ist als didaktisches und methodisches Instrument zur Vertiefung der Lernfelder „Klimawissen und globale Nachhaltigkeit“ im schulischen Kontext einsetzbar.
Sie haben Fragen zum Weltklimaspiel? Diese gerne direkt an info@weltklimaspiel.org schreiben oder über das Kontaktformular an mich senden.
Hier werden Module vorgestellt, die sich mit den 17 SDG-Zielen der Vereinten Nationen auseinandersetzen. Die Grundlagen liefert der Klimafit-Guide 360. Mehr zu diesem Projekt findest DU unter klimafit.info.
Die Inhalte werden spielerisch erarbeitet und helfen den Alltag klimafreundlicher zu gestalten.
Kennst DU den Inhalt in deinem Kleiderschrank?
Wir erkunden gemeinsam was sich alles in deinem Kleiderschrank versteckt. Hilfreiche Apps zum Scannen der Labels in deinen T-Shirts werden gesucht und angewendet. Hier zwei coole Apps, die DU dir kostenlos herunterladen kannst:
Wir füllen gemeinsam DEINEN Speiseplan aus und besprechen, welche lange Reise die Lebensmittel hinter sich haben, bevor diese auf deinem Teller landen. Die Begriffe „regional“ und „saisonal“ werden besprochen und erklärt.
Jedes gespeicherte Bild, jede SMS, jede Mail, jeder Like, jeder Post verursacht Datenschmutz.
Wir besprechen, wie wir den Datenmüll reduzieren können, ohne auf die Features der neuen Medien verzichten zu müssen.
Um zu wissen, wo man steht, sollte man seinen aktuellen CO2-Verbrauch und/oder seinen aktuellen Fußabdruck ermitteln. Hier findest DU 2 Links, wo DU deinen persönlichen Verbrauch ermitteln kannst:
Ein guter Tag hat 100 Punkte. Hierbei handelt es sich um eine andere Art der Berechnung von Treibhausgasen. Den Test kannst DU im Web oder mit einer APP durchführen. Der Link dazu lautet: eingutertag.org
DU möchtest spielerisch mehr über nachhaltiges Verhalten lernen? Dann ist der Nachhaltigkeits-Escape-Room genau das richtige Modul für DICH. Es werden Themen wie
in eigenen Räumen behandelt. Starte auch DU einen Escape-Room in deiner Schule. Ich unterstütze DICH gerne dabei.
Dann kontaktieren Sie mich und wir besprechen, wie ich mich in ihrer Schule einbringen kann. So bereiten wir gemeinsam Schülerinnen und Schüler gut auf ihre Zukunft vor.
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!
Ich nutze Cookies dazu, um mein Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es meiner Webseite, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Diese Cookies sind absolut notwendig, damit die Website technisch einwandfrei funktioniert. Hier sind grundlegende Funktionen der Website sowie Sicherheitsfunktionen inkludiert, anonym.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |